Publikationen „digitale Welten“

Seit 2005 geben Gerhard Hintenberger und Stefan Kühne das e-beratungsjournal.net heraus. Das Journal ist als Open Access Zeitschrift eine wichtige wissenschaftliche Ressource zu den Themen Onlineberatung, -therapie und computervermittelte Kommunikation. Die Redaktion wird von einem hochkarätigen wissenschaftlichen Beirat unterstützt. Informationen zu Artikeleinreichungen und den Manuskriptrichtlinien finden sich auf der Seite des Journals: www.e-beratungsjournal.net

Mit dem „Handbuch Onlineberatung“ haben Stefan Kühne und Gerhard Hintenberger 2009 das erste umfassende deutschsprachige Grundlagenwerk für psychosoziale Beratung im Internet vorgelegt.

Veröffentlichungen (Auszug)

  • Kühne, Stefan & Hintenberger, Gerhard. (2020). Onlineberatung und -therapie in Zeiten der Krise. Ein Überblick. e-beratungsjournal.net – Zeitschrift für Online-Beratung und computervermittelte Kommunikation, 16(1), 33-45. Verfügbar unter:
    http://www.e-beratungsjournal.net/wp-content/uploads/2020/03/kuehne_hintenberger.pdf 
  • Hintenberger, Gerhard. (2019). Prozessmodelle für die schriftbasierte Onlineberatung.
    e-beratungsjournal.net – Zeitschrift für Online-Beratung und computervermittelte Kommunikation, 15(1), 26-37. Verfügbar unter:
    http://www.e-beratungsjournal.net/wp-content/uploads/2019/03/hintenberger_2019_01.pdf 
  • Eichenberg, Christiane & Kühne, Stefan. (2014). Einführung Onlineberatung und –therapie. München: Ernst Reinardt.
  • Kühne, Stefan (2009). Institutionalisierung von Online-Beratung – das Ende der Pionierphase.
    e-beratungsjournal.net – Zeitschrift für Online-Beratung und computervermittelte Kommunikation, 5(2). Verfügbar unter:
    http://www.e-beratungsjournal.net/ausgabe_0209/kuehne.pdf
  • Kühne, Stefan & Hintenberger, Gerhard. (2013). Professionalisierung der Online-Beratung. In Frank Nestmann, Frank Engel & Ursel Sickendiek (Hrsg.), Das Handbuch der Beratung. Band 3. Neue Beratungswelten (S. 1571-1586). Tübingen: dgvt-Verlag.
  • Hintenberger, Gerhard. (2013). Exzessives Computerspielen: Keine neue Abhängigkeitserkrankung! ZPPM – Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft & Psychologische Medizin, 11(2) , 97-102.
  • Hintenberger, Gerhard & Kühne, Stefan. (2011). Psychosoziale Onlineberatung im Überblick. PiD – Psychotherapie im Dialog. 12(2), 113-117.
  • Kühne, Stefan & Hintenberger, Gerhard. (Hrsg.). (2009). Handbuch Online-Beratung. Psychosoziale Beratung im Internet (2. Auflage). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.